Die Zahlen sind beeindruckend: Neben den über 800 Schlösser gibt es entlang dem französischen Fluss Loire 130 Park- und Gartenanlagen, von denen 27 den Titel “Jardins remarquables” tragen, was sich mit “bemerkenswerte Gärten” übersetzen lässt. Obwohl im Vergleich zu Chambord und Chenonceau eher bescheiden, liegt Schloss Villandry auf Platz drei der beliebtesten Loire-Schlösser. Besonders hervorzuheben sind die Gartenanlagen, deren geometrische Formen man ausgezeichnet bei einem Blick aus einem der Fenster des Schlosses erkennen kann.
Prestigeobjekt Gemüsegarten
Seit dem Bau des Schlosses waren herausragende Gärten das Markenzeichen von Villandry. Diese haben sich im Laufe der Zeit jedoch stark gewandelt haben. In der Renaissance wurde beispielsweise ein dekorativer Gemüsegarten in der Nähe des Schlosses angelegt, was sich damit erklären lässt, dass die damals noch aus fernen Ländern importierten Gewürze und Gemüsearten ein Prestigeobjekt waren, mit dem der Schlossherr seine Gäste beeindrucken konnte. Um zu verhindern, dass seine Bediensteten die kostbaren Pflanzen stahlen, ließ er den Gemüsegarten in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude anlegen, damit er sie von dort aus im Blick behalten konnte. Daher sollte der Gemüsegarten nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sein, was die geometrischen Formen sowie die sorgsam abgestimmten Farben erklärt.